Produkt Toro de Oro
WERBUNG Die Verkostungsmethode Cupping werde ich anhand der Raritäten Kaffeesorte “Toro de Oro” von Tchibo testen. Ich habe zum Vergleich noch 2 weitere Kaffeesorten getestet, damit ein gewisser Vergleich besteht. Zum einen war dies meine Alltagskaffeesorte “Black & White” und die Sorte “Filterkaffee kräftig von Beans Brothers”. Letztere war bereits gemahlen und somit nicht in der gleichen Ausgangsposition wie die anderen beiden Sorten.
Der Kaffee wurde mir zum Großteil kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Inhalt dieses Artikels ist ebenfalls in der Tchibo Community erschienen. Zum Beitrag
Methode Cupping
Zu Beginn der Methode wird jeweils eine Tasse für jede Kaffeesorte bereitgestellt. Dazu habe ich mir noch ein weiteres Gefäß für den Kaffeesatz und Abwasser hingestellt und ein Gefäß mit frischen Wasser zum Abspülen des Löffels. Des Weiteren ist ein Glas Wasser zum Neutralisieren und Trinken zwischen den Tests sinnvoll.
Der Geschmack wird durch ein Schlürfen vom Löffel und anschließendes schmatzendes Verteilen auf der Zunge bewertet. Der Kaffee wird dafür mit einem Esslöffel oder einem speziellen Cupping Löffel aus der Tasse entnommen und dann durch ein starkes Schlürfen aufgenommen. Dabei entfalten sich die Aromen am besten. Der Kaffee wird jedoch dann nicht getrunken, sondern ausgespuckt. Dafür habe ich mir ein separates Gefäß bereitgestellt.
Mehr Informationen zur Cupping Methode:
- https://www.tchibo.de/kaffeelexikon-cupping-c400093710.html
- https://www.coffeecircle.com/de/b/kaffee-cupping
Geschmack & Geruch
In der nachfolgenden Tabelle habe ich meine Eindrücke der drei Kaffeesorten beschrieben. Diese Eindrücke sind subjektive Eindrücke, bedeutet diese können eventuell nicht mit den euren übereinstimmen.
Black & White | Toro de Oro | Beans Brother | |
---|---|---|---|
Mahlgrad | 50 / (4/10) | 50 / (4/10) | Unbekannt (ca. 5/10) |
Position | Links | Mitte | Rechts |
Geruch | eher bitter, ganz leicht schokoladig | leicht süßlich | leicht modrig, muffig |
Geschmack | nussig, stark, leicht bitter und säuerlich | Leichte Säure, erinnert an Limette, Süßlich, Karamell | Trocken, bitter, leichtes Pflaumen Aroma |
Bewertung | 6 / 10 | 7 / 10 | 3 / 10 |
Preis/(1kg) ca. | 14€ | 28€ | 20€ |
Ich habe mich bei der Einordnung der Aromen am Flavor Wheel (dt. Aroma-Rad) orientiert.
Fazit
Die Kaffeesorte “Toro de Oro” schmeckt mir in der Verkostung am besten. Eine Zubereitung mit verschiedenen Methoden werde ich noch durchführen und dann diesen Artikel entsprechen erweitern. Der Filterkaffee kräftig von Beans Brothers hat mich etwas enttäuscht, da dieser vom Verpackungsdesign nach mehr aussah, aber letztendlich meinen Geschmack nicht getroffen hat. Die Sorte, welche ich im Alltag immer trinke, lag bei mir im Mittelfeld. Dies ist zu erwarten gewesen, da er mir gut schmeckt, jedoch keine Besonderheit darstellt. Somit ist das Preis / Leistungsverhältnis bei dieser Sorte auch am besten.